«Noch nie habe ich eine Woche mit so viel geistlichem Tiefgang erlebt. Die Hinführung zum Kreuz am Ende der Woche war so ‚powerful’ und befreiend, es fehlen die Worte, dieses Erlebnis zu beschreiben.»
(Zitat eines ehemaligen Teilnehmers)
Am Kreuz Halt entdecken …
- Für alle, die im interkulturellen Dienst stehen
- Für alle, die aus dem interkulturellen Dienst zurückgekehrt sind
- Für alle, die in mehr als einer Kultur aufgewachsen sind (TCK)
Am Kreuz Halt machen
- Innehalten nach einer bewegten Zeit
- Anhalten und Reflektieren
- Anschauen, ablegen, vergeben, loslassen, was war
Am Kreuz Halt finden
- Weitergehen mit neuer Hoffnung und Vision für das, was kommt
- Aus Seiner Ruhe heraus Neues anpacken
- Im Wechsel von Umständen in Gottes Vaterliebe verwurzelt bleiben
Download PDF
Download Flyer
Auskunft/Kontakt
Uta.Widmer@aem.ch
Anmeldung Uf em Wäg
Uta Widmer (1965) war von 2006-2008 mit ihrem Mann und ihren zwei Söhnen in Costa Rica im Einsatz. Die diplomierte Sozialpädagogin ist bei der AEM Schweiz im Bereich Membercare tätig. Sie ist ausgebildet als interkultureller Coach und arbeitet auch selbständig im Bereich membercare&coaching. Ausserdem verantwortet sie die Member Care Weiterbildung an der AWM (Akademie.Welt.Mission) in Korntal. Weitere Informationen findet ihr unter www.utawidmer.ch.
Christian Quartier hat mit seiner Familie viele Jahre in Wales (UK) gelebt und wohnt jetzt in Frankreich. Er hat ein Diplom in Theologie und ist ausgebildeter Seelsorger. Debriefing und Trauma-Debriefing für interkulturell tätige Mitarbeiter, Gemeindeleiter und ihre Familien sind sein Spezialgebiet. Er stellt seine Dienste verschiedenen Organisationen schweizweit und international zur Verfügung.
David Hoehn (1965) wohnt im neuenburger Jura und hat dort mit seiner Frau, seit 2015, ein Zentrum für Debriefing aufgebaut. Er ist ausgebildeter Seelsorger. Seit über 30 Jahren dient er ebenfalls als Pastor und war an verschiedenen Orten tätig , unter anderem 15 Jahre in Frankreich. Seit 2023 hat er sich allerdings entschlossen, sich vollzeitlich für Debriefings und Seelsorge in seinem Unternehmen (www.lahalte.ch) zu engagieren. Er ist auch Seelsorger bei der Armee und arbeitet unter Asylanten.
Sonja Pichler ist seit 1996 mit OM unterwegs. Davon hat sie 10 Jahre in St. Peterburg, Russland verbracht. Seit 2010 lebt die gebürtige Deutsche in der Schweiz. Als Psycho-Soziale Beraterin mit eidg. Diplom ist Sonja für den Bereich People Care bei OM Schweiz verantwortlich. Nebst internationalen Kurstätigkeiten (Face2Face und Boxenstopp) hat sie sich im Bereich traumafokussierte Beratung und Supervision weitergebildet. Seit 2019 ist sie im Team für Uf em Wäg mit von der Partie.