Mehr als alles behüte dein Herz! Denn in ihm entspringt die Quelle des Lebens (Sprüche 4,23).
Unter diesem Leitgedanken lädt die AEM an die jährliche Herbstversammlung vom 28. Oktober 2025 in Zürich ein.
Zielgruppe
AEM-Mitgliedsorganisationen, aber auch Gäste: Leitende und Mitarbeitende aus Werken, Kirchen und Ausbildungsstätten
Inhalt
Mission befindet sich im Wandel – tiefgreifend, vielfältig, herausfordernd. Strukturen verändern sich, Vertrautes trägt nicht mehr wie früher. In dieser Unsicherheit spüren viele Leitende wachsenden Druck: Mehr tun, mit weniger Mitteln. Doch ist mehr leisten wirklich die Antwort?
Ein prophetisches Bild, das uns im Sommer 2024 geschenkt wurde, spricht eine andere Sprache: Ein Kanu auf einem fast ausgetrockneten Fluss – die Rudernden kämpfen sich mühsam voran. Doch statt noch härter zu paddeln, kommt der Impuls von Gott: Anhalten. Aussteigen. Den Blick heben. Auf den Berg steigen. Zurück zur Quelle gehen.
- Nicht Effizienz, sondern Einkehr.
- Nicht Aktivismus, sondern Reinigung.
- Nicht Programme, sondern Herz.
Denn das Herz ist der Ort, an dem geistliche Leitung beginnt – und oft auch korrumpiert wird. Gott lädt uns ein, neu an den Ursprung zu gehen: zur Quelle – seiner Gegenwart. Dort beginnt das Neue.
„Gedenkt nicht an das Frühere… siehe, ich wirke Neues; jetzt sprosst es hervor – erkennt ihr es nicht?“
(Jesaja 43,18–19)
Mitten im Umbruch hat Gott bereits Neues gewirkt – es ist schon da.
Das Neue ist nicht nur eine Methode oder Strategie. Es ist ein neues Zeitalter, ein neues Paradigma geistlicher Leitung und Mission: Nicht primär für Gott arbeiten, sondern mit Gott gehen. Nicht das Werk im Zentrum, sondern seine Gegenwart. Unsere Aufgabe ist nicht, das Alte nur effizienter weiter zu betreiben, sondern gemeinsam innezuhalten, auszusteigen und die Quelle zu suchen. Nicht weiterrudern, sondern hinhören. Nicht alleine, sondern gemeinsam.
- Als Netzwerk.
- Als geistliche Gemeinschaft.
Wir dürfen dieses Neue nicht übersehen oder übergehen – wir sind eingeladen, es zu erkennen und darin mitzugehen. Diese Ausrichtung steht im Einklang mit den Five Marks of Mission, dem weltweit anerkannten Verständnis ganzheitlicher Mission. Sie entspricht auch dem Herzensanliegen aus Johannes 17, wo Jesus um Einheit bittet – eine Einheit, die aus der Tiefe des gemeinsamen Lebens mit dem Vater kommt. Und sie steht im Geist des Slogans von Seoul 2024: Let us declare and display Christ together. Doch wir können Christus nur gemeinsam sichtbar machen, wenn unser Herz an seiner Quelle erneuert wird. Deshalb möchten wir mit euch – Verantwortlichen aus Werken, Kirchen, Ausbildungsstätten und darüber hinaus – über folgende Fragen ins Gespräch kommen:
- Wie gehen wir mit dem geistlichen und strukturellen Umbruch unserer Zeit um?
- Was bedeutet es, das eigene Herz zu bewahren – gerade in Leitungsverantwortung?
- Wo finden wir geistliche Erneuerung, die nicht aus uns selbst kommt?
- Wie erkennen und gestalten wir gemeinsam das Neue, das Gott bereits begonnen hat?
Lasst uns gemeinsam zur Quelle zurückkehren.
Wir freuen uns auf euer Dabeisein und die gemeinsame Suche nach Gottes Reden.

Ziel der Fachtagung Missiologie 2025 (Nachmittag):
- Gemeinsam zur Quelle – geistliche Erneuerung im Netzwerk suchen:
Inmitten von Veränderung und Verunsicherung wollen wir als Netzwerk geistlich innehalten, neu auf Gottes Reden hören und lernen, was es bedeutet, aus der Quelle zu leben. Die Tagung schafft Raum für Umkehr, Reinheit und geistliche Ausrichtung in der Leiterschaft. - Vertrauen und Einheit im Leib Christi stärken:
Wir vertiefen das gemeinsame Verständnis geistlicher Leitung in einer sich wandelnden Welt. Dabei stehen Vertrauen, Transparenz und echte Einheit über Werks- und Denominationsgrenzen hinweg im Zentrum. - Zusammenarbeit fördern – über Rollen und Strukturen hinaus:
Wir fragen, wie Kirchen, Werke, Ausbildungsstätten und Netzwerke gemeinsam fruchtbar wirken können. Nicht durch mehr Leistung, sondern durch ein neues Miteinander aus der Tiefe – als geistlich verbundene Gemeinschaft mit einem gemeinsamen Auftrag.
Download
Programm
09:00: Kaffee und Gipfeli
09:30: Start AEM-Herbstversammlung (für AEM-Mitglieder)
11:45: Ende AEM-Herbstversammlung
11:45: Mittagessen (vor Ort) (für AEM-Mitglieder und Gäste)
13:30: Start Fachtagung Missiologie (mit Gästen)
Thema: Zurück zur Quelle – geistlich leiten in Zeiten des Wandels
- Begrüssung und Zielsetzung
- Kurzimpuls: Was sagt der Geist den Gemeinden? Prophetische Bilder für diese Zeit
- Gebet und Lied
- Gebetszeit in Stille: Eintauchen in Gottes Gegenwart
14:05: Impulse & Austausch aus verschiedenen Perspektiven
- Perspektive 1: Missiologische Weitsicht
14:30: Verarbeitung
- Hörraum: Persönliche Resonanz
- Austausch in Gruppen: Bedeutung für mich und mein Umfeld
- Q&A / Rückmeldungen im Plenum
15:00: Pause
15:30: Perspektive 2: Theologische Tiefenschärfung und praktische Umsetzung
15:50: Geführte Verarbeitung zum Thema «Ausstiegshilfe»
- Wie steige ich konkret aus? Was bedeutet das für mich?
- Wie finde ich die Quelle?
16:20: Fazit & Ausblick
- Gemeinsames Resümee: Was nehmen wir mit?
- Einladung zur weiteren Zusammenarbeit / Gebetsnetzwerke / nächste Schritte
16:30: Apéro riche & Netzwerken
17:00: Ende der Tagung
Musikalische Begleitung von Rebecca Watta
