Aus- und Weiterbildungen, Veranstaltungen

Zeit & Ort:
6. – 21. Mai 2022, Epicentrum Rendezvényközpont, Ungarn und an verschiedenen Orten
Zielgruppe:
Wir empfehlen den Boxenstopp engagierten Christen (Diakonie, interkulturelle Mitarbeitende, Seelsorger, Mitarbeitende der christlichen Gemeinde).
Beschreibung:
Vielleicht hast du dich schon viel mit Gottes Wort auseinandergesetzt, dich deiner Vergangenheit gestellt und Gott in deiner Berufung erlebt. Dennoch sehnst du dich nach mehr, nach Neuem und nach einer tieferen Beziehung mit Gott.
Wir nehmen uns Zeit, Gottes Namen und seinen Charakter im Urtext auf einer tieferen Ebene und im Kontext kennenzulernen. In den Workshops konzentrieren wir uns darauf, biblische Wahrheiten praktisch zu erleben, damit sie im Alltag umgesetzt werden können.
Einzel- und Gruppengespräche begleiten deinen Prozess.
Zeit & Ort:
Teil 1: im Selbststudium zu Hause
Teil 2: Meet-up an verschiedenen Orten
Details zu den aktuellen KUK findest du bei den Veranstaltungen.
Zielgruppe:
Der KUK bietet dir die optimale Vorbereitung für einen Kurzzeiteinsatz in einer anderen Kultur.
Beschreibung:
Du lernst, was Kulturen ausmachen, wie man einen Kulturschock konstruktiv bewältigen kann und was es braucht, um in einem völligen neuen Umfeld ganzheitlich gesund zu bleiben. Du setzt dich mit deinem Glauben auseinander und lernst Konfliktlösungsstrategien kennen. Und du erfährst, wie man nach der Rückkehr aus dem Ausland wieder Fuss fassen kann in der eigenen Kultur.
Zeit & Ort:
Jeweils im Juni oder Juli, CEVJ Zentrum Hasliberg
Details zu den aktuellen Daten findest du bei den Veranstaltungen oder weiter unten auf dieser Seite.
Zielgruppe:
Dieser Kurs ist für Erwachsene, die in einem interkulturellen Dienst stehen oder gestanden sind.
Beschreibung:
Es ist eine Einladung des dreieinigen Gottes, beim Kreuz Halt zu machen und beim Kreuz Halt zu finden – Innehalten, Zurückschauen, Reflektieren und mit neuer Hoffnung vorwärtsgehen.
Zeit & Ort:
Jeweils im Juli, CEVJ Zentrum Hasliberg
Details zu den aktuellen Daten findest du bei den Veranstaltungen oder weiter unten auf dieser Seite.
Zielgruppe:
Das Family Debriefing richtet sich an alle Familien, die in einem interkulturellen Dienst stehen oder gestanden sind.
Beschreibung:
Seid ihr als Familie kürzlich aus einem interkulturellen Dienst zurückgekehrt? Oder sucht ihr während des Heimataufenthalts einen Ort, an dem ihr Erlebtes reflektieren könnt?
Ein kompetentes Team führt mit viel Einfühlungsvermögen, eigenen Erfahrungen und professionellem Know-how im Debriefing durch diese Woche. Die Kursinhalte werden in allen Gruppen altersgerecht behandelt, so dass auch die Kinder persönliche Prozesse durchlaufen können.
Zeit & Ort:
Jeweils im Oktober oder November, Ferienzentrum Waldegg, Rickenbach BL
Details zu den aktuellen Daten findest du bei den Veranstaltungen oder weiter unten auf dieser Seite.
Zielgruppe:
Wenn du mehr als 10 Monate im Ausland warst, dann ist das Rückkehrer-Weekend garantiert etwas für dich, das dir helfen wird, gut in der Schweiz zu landen. Geeignet für Singles, Ehepaare und Familien.
Beschreibung:
Der Kulturschock bei der Rückkehr kann uns hart treffen, vor allem wenn wir ihn nicht erwarten. Denn wir haben uns verändert und die einst vertraute Umwelt hat sich ebenfalls gewandelt. Wir erleben uns zeitweise als Fremde in der eigenen Heimat. Für Kinder ist die Herausforderung vielleicht noch grösser. Sie haben ihre wirkliche Heimat verlassen und müssen sich in einer neuen Welt zurechtfinden. Und doch wollen und sollen wir hier wieder Wurzeln fassen!
Zeit & Ort:
Jeweils im Oktober oder November, Ferienzentrum Waldegg, Rickenbach BL
Details zu den aktuellen Daten findest du bei den Veranstaltungen oder weiter unten auf dieser Seite.
Zielgruppe:
Third Culture Kids
Beschreibung:
Parallel zum Rückkehrerwochenende erleben die TCKs gute Gemeinschaft mit Gleichgesinnten und mit Gott, besprechen wichtige Themen ihres Erlebens und haben Spass miteinander.
Zeit & Ort:
Jeweils im Frühling, Greifensee oder andere Location
Details zu den aktuellen Daten findest du bei den Veranstaltungen.
Zielgruppe:
Third Culture Kids
Beschreibung:
Gemeinschaft mit anderen TCKs und mit Gott, Worship, spannende und abwechslungsreiche Aktivitäten, Inputs zu relevanten TCK-Themen.
Zeit & Ort:
Details zu den aktuellen Daten findest du bei den Veranstaltungen oder direkt bei Uta Widmer.
Zielgruppe:
Alle, die sich für ihren interkulturellen Einsatz einen persönlichen Freundeskreis aufbauen wollen.
Beschreibung:
Fast jeder interkulturelle Mitarbeitende braucht für seine Arbeit einen Kreis von Unterstützern. Wie kann ein Unterstützerkreis aufgebaut und gepflegt werden? Warum fällt vielen interkulturellen Mitarbeitenden dieser Aspekt ihres Dienstes schwer?
In diesem Workshop wollen wir gemeinsam den biblischen Aspekt des Freundeskreisaufbaus betrachten und die nächsten konkreten Schritte für diesen Aspekt des Dienstes erarbeiten.
Zeit & Ort:
An unterschiedlichen Orten, meistens in Deutschland.
Details zu den aktuellen Daten findest du bei den Veranstaltungen.
Zielgruppe:
Interkulturelle und andere Mitarbeiter
Beschreibung:
SKES (english SYIS): Dieser interaktive Workshop hilft interkulturellen und anderen Mitarbeitenden zwischenmenschliche Fähigkeiten zu verbessern, um im christlichen Dienst und der Gemeinschaft, Gottes Liebe mehr Raum zu geben.
Zeit & Ort:
Im Kanton Bern – detaillierte Infos folgen nach der Anmeldung.
Details zu den aktuellen Daten findest du bei den Veranstaltungen.
Zielgruppe:
Mitarbeiter und sendende Organisationen, die ihre Verantwortung wahrnehmen wollen.
Beschreibung:
Um in einer Region zu arbeiten, die als «medium or high risk» eingeschätzt wird, sollen Mitarbeiter entsprechende geschult und vorbereitet werden. Der Kurs «Level 2» mit Spezialisten von Peregrinatio bietet genau dies. Ein Muss für Mitarbeiter und sendende Organisationen, die ihre Verantwortung wahrnehmen wollen.
Die folgenden Veranstaltungen werden von der AEM empfohlen oder durchgeführt:
Debriefing und Rückkehr
TCK (Third Culture Kids)
TCK-Care Schweiz ist ein Arbeitszweig der AEM Schweiz, bestehend aus einer Gruppe ehrenamtlich engagierter Personen, die eine Leidenschaft für TCKs haben.
Membercare Weiterbildungen an der AWM Korntal
Interkulturelle Mitarbeiter sind wertvolle Mitarbeitende der Missionsgesellschaften und der Gemeinden. Sie investieren viel, stehen in einem sehr anspruchsvollen und wichtigen Dienst und brauchen ganzheitliche Unterstützung und Wertschätzung. Eine Organisation oder Gemeinde, die Mitarbeitende aussendet, übernimmt Verantwortung, sie zu begleiten und zu stärken, Wachstum zu fördern und damit die Grundlage für einen gesunden und nachhaltigen Dienst zu legen.
Membercare befasst sich genau mit dieser Fragestellung: Wie kann eine ganzheitliche Fürsorge für die Mitarbeitenden in der Mission / im interkulturellen Dienst aussehen?
Diese Weiterbildung leistet einen Beitrag dazu, Verantwortliche in Membercare zu befähigen, ein reflektiertes Konzept für ihre Arbeit zu entwickeln. Die Weiterbildung ist modular aufgebaut.
Die Weiterbildung wird ab 2023 wieder angeboten – weitere Infos folgen.