• AEM
    ▼
    • Wer wir sind
    • Vision/Zweck
    • Werte
    • Organisation
    • Netzwerk
    • Vorstand
  • Mitglieder
    ▼
    • Informationen zur Mitgliedschaft
  • Mission.ch
    ▼
    • Einsätze
    • Stories
    • Kontakt
  • Bildung
    ▼
    • AWM
    • AWM-Förderverein Schweiz
    • Kairos-Kurs
    • Die unvollendete Geschichte
    • missiotop – für Kompetenz in Mission
  • Membercare
    ▼
    • Angebote | Beratung
    • Angebote | Events & Weiterbildung
    • Ressourcen
  • Gebet für die Nationen
    ▼
    • Gebet für die Welt des Hinduismus
    • Gebet für die Welt des Buddhismus
    • Gebet für die islamische Welt
  • Veranstaltungen
  • News

AEM

  • HOME
  • Kontakt
  • Spenden
  • English
  • AEM
    • Wer wir sind
    • Vision/Zweck
    • Werte
    • Organisation
    • Netzwerk
    • Vorstand
  • Mitglieder
    • Informationen zur Mitgliedschaft
  • Mission.ch
    • Einsätze
    • Stories
    • Kontakt
  • Bildung
    • AWM
    • AWM-Förderverein Schweiz
    • Kairos-Kurs
    • Die unvollendete Geschichte
    • missiotop – für Kompetenz in Mission
  • Membercare
    • Angebote | Beratung
    • Angebote | Events & Weiterbildung
    • Ressourcen
  • Gebet für die Nationen
    • Gebet für die Welt des Hinduismus
    • Gebet für die Welt des Buddhismus
    • Gebet für die islamische Welt
  • Veranstaltungen
  • News
Gebet für die islamische Welt
>
Gebet für die Nationen
>
Gebet für die islamische Welt

Gebet für die islamische Welt

Vom Namen her versteht sich der Islam als die Religion derer «die sich Allah hingeben.» – Ein bestimmter Lebensstil soll das unterstützen. Die Zeit des Fastens (Ramadan) ist eine der im Koran verankerten religiösen Pflichten der Muslime  und wurde als Brauch offensichtlich aus dem  damaligen jüdisch-christlichem Umfeld auf der arabischen Halbinsel im 7./8. Jahrhundert übernommen; die ursprüngliche Bedeutung des arabischen Wortes für Fasten (saum) leitet sich ab aus dem Verb s-w-m mit der Bedeutung von «stillstehen», «ruhen» und in übertragenem Sinne «sich enthalten». Das Fasten ist bis heute jährlich während 30 Tagen weltweit für jeden Muslim Vorschrift,  der in vollem Besitz seiner Geisteskräfte, volljährig und körperlich dazu imstande ist; die Fastenzeiten folgen dem Mondkalender und fallen manchmal in die Zeit der christlichen 40tägigen Fastenzeit oder danach. Aus dem Fasten heraus für Menschen und christliche Gemeinden /Kirchen in der Welt des Islam anhand eines Gebetsheft konkret beten scheint gut zu passen.

Das Gebetsheft auf Internet finden oder als Heft bestellen:
Download und Bestellung: each.ch  Schweizerische Evangelische Allianz

Sonstige Quellen zum Gebet zur «Welt des Islam» aus dem AEM Umfeld: MEOS (CM), Frontiers, SAM Global, WEC, SIM, SMG.

Für Freunde wohnhaft in Deutschland oder Österreich:

  • info@DMGint.de (Deutschland)
  • office@aem.at (Österreich)

 

Weiterführende Gebetsinformationen:

  • Gebetsvideos: https://joshuaproject.net/pray/videos
  • Islamische Völker: https://de.etnopedia.org/ Kategorie: Islamische Völker
Newsletter Partner Werden Spenden Ik Adressen
  • Kontakt

    Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Missionen (AEM)
    c/o Schweizerische Evangelische Allianz SEA
    Josefstrasse 32
    8005 Zürich
    Tel 043 344 72 07

    © 2023 AEM. All rights reserved.
    Design by Weiter® Switzerland
    • Wer wir sind
    • Vision/Zweck
    • Mission.ch
    • AWM
    • Kontakt
    • Spenden
    • Datenschutzerklärung
  • Social media