Informationen zur Mitgliedschaft

Hier erhalten interessierte Personen und Werke nähere Informationen über eine AEM-Mitgliedschaft:
AEM - wer sind wir?
Die AEM ist eine Arbeitsgemeinschaft der Schweizerischen Evangelischen Allianz SEA. Sie ist ein Dachverband von rund 45 Missionsorganisationen und theologischen Ausbildungsstätten sowie einigen Einzelmitgliedern. Die AEM Schweiz arbeitet mit den deutschen, frankophonen und österreichischen Partnerverbänden zusammen. Der Geschäftsleiter ist für die Umsetzung der Ziele verantwortlich. Der Verein wird hauptsächlich durch Mitgliederbeiträge finanziert.
AEM - was wollen wir?
Gemeinsam sind wir dem Auftrag Jesu verpflichtet, das Evangelium in seiner Ganzheit in der ganzen Welt zu verbreiten und zu leben. Unsere Mitglieder setzen sich dafür ein, dass in jedem Volk eigenständige, lokal und kulturell angepasste Gemeinden entstehen, die in der Lage sind, sich zu vervielfachen und ihren spezifischen Auftrag auszuführen.
Was bringt eine AEM-Mitgliedschaft Ihrem Werk?
- Gemeinschaft und Austausch unter Leitern
Wir fördern die Einheit unter den Mitgliedswerken, vernetzen Leiter und behandeln aktuelle Themen. Triff dich mit anderen Verantwortungsträgern und profitiere von ihrem Wissen und ihrer Erfahrung. Tausche dich mit ihnen auf Augenhöhe aus. Nutze die Möglichkeit für Freundschaft, gegenseitige Unterstützung und Weggemeinschaft. - Synergien nutzen
Wir ziehen an einem Strang! Die AEM nutzt Synergien und stellt Arbeitsmaterialien zur Verfügung. Leiter arbeiten gemeinsam an aktuellen Themen, die viele Werke beschäftigen, wie z.B:
– Kinderschutzrichtlinien
– Krisenberatung und -schulung
– Dienstleistungen
– Versicherungslösungen mit besonderen Konditionen
Gemeinsam sparen wir so Zeit, Nerven und Kosten und können mögliche kritische Situationen präventiv vermeiden. - Member care für ihre Mitarbeiter
Ein Member care Team koordiniert schweizweit Angebote für unsere Mitgliedswerke. Es führt Schulungen und Kurse für Mitarbeiter im Heimatbüro und im Ausland durch. Dazu gehören u.a. der Kurzzeiterkurs (KUK), Rückkehrer-Wochenende, Debriefing-Angebote, Schulungen zum Thema Sozialkompetenz oder interkulturelle Zusammenarbeit, Kurse für Sicherheit und viele mehr. - Weiterbildungen, Schulungen
Wir bieten aktuelle Seminare, Schulungen und eine breite Auswahl an Weiterbildungen. Missionsstrategische, theologische und politisch relevante Themen werden regelmässig aufgearbeitet. Die AEM fördert aktiv das Anliegen von Mission in verschiedenen Kirchen und Freikirchen (Kairos-Kurs, DUK). Mitarbeitende von Mitgliedswerken profitieren von Rabatten bei Angeboten der AWM Korntal. - Gemeinsam Vorteile nutzen
Mitgliedswerke haben u.a. die Möglichkeit, ihre Mitarbeiter über die aem in einer kollektiven Krankenkasse vorteilhaft zu versichern. - mission.ch & MissioNow
Wir bieten mit www.mission.ch die schweizweit grösste digitale Plattform für Missionseinsätze in aller Welt. Mitglieder können so ihre Einsätze und Personalbedarf prominent vorstellen und Kurz- und Langzeiter rekrutieren. Mit dem MissioNow führt die aem einen schweizweiten Anlass zur Mobilisierung von jungen Menschen für Mission und Auslandseinsätzen durch.
Welche Mitgliedschaftsform gibt es?
Die AEM kennt für den vollen Service nur eine Mitgliedschaft. Es lohnt sich schon vorher mit der Geschäftsleitung das Gespräch aufzunehmen, und sich eine Zeit des «gegenseitigen Kennenlernens» zu gönnen. Bei weiter wachsendem Interesse kann der Antrag in dieser zeitlich befristeten Phase jederzeit gestellt werden.
Was sind die wichtigsten Vorteile einer Vollmitgliedschaft?
- Einladung und Unterlagen zu Mitgliederversammlungen
- Einladung zur Mitarbeit in Arbeitsgruppen
- Stimm- , Wahlrecht und Mitgestaltungsrecht (in Arbeitsgruppen)
- Vergünstigungen bei AEM-Angeboten mit Kurs- und Tagungsbeiträgen, inkl. AWM
- Newsletter (AEM Nachrichten)
- Zugang zu internen Ressourcen über Intranet
- Volle Nutzung der Dienstleistungen über die mission.ch-Webpage
- Priorität bei Standplatzvergabe bei Missionsausstellungen
- Allfällige administrative / Vertrags-Vorteile durch gemeinsamen Einkauf, Kollektiv-Verträge, Helsana Kollektivversicherung
- Kursrabatte bei der Weiterbildung von Personal, Weiterbildungsrabatte für Arbeitspersonal
- Nutzung des AEM Member Care Systems zu vergünstigten Konditionen
- Priorität bei Standplatzvergabe bei Missionsausstellungen
- Verbandsvertretung vor Regierungskreisen bei Auslandeinsätzen
- Präsenz mit Beiträgen auf der mission.ch Seite
- Vertretung von AEM Interessen in christlichen Medien (idea Spectrum, EM, ERF, Livenet)
Wer kann Mitglied werden?
In Frage kommt kommen jede Organisationen oder Einzelpersonen, die daran interessiert ist sind, die Vision, Ziele und das Anliegen der AEM nachhaltig zu unterstützen. Über die Aufnahme wird an einer der beiden jährlichen Mitgliederversammlungen entschieden.
Was kostet eine Mitgliedschaft?
Der Mitgliederbeitrag richtet sich nach den für die Grösse und Art einer Organisation festgelegten Vorgaben der AEM.
Was sind Ihre nächsten Schritte?
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf! Sie können das via Kontaktformular «Jetzt Interesse anmelden» tun (siehe unten) oder sich direkt bei der AEM-Geschäftsstelle melden:
Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Missionen (AEM)
Präsident: Beath Leuthold
E-Mail: beat.leuthold@aem.ch
Tel. 043 344 72 07
Jetzt Interesse anmelden!
Weitere Informationen zur AEM
Flyer «Porträt der AEM»